top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1 Grundsätzliches

1.1 Inner Flow verarbeitet personenbezogene Daten („personenbezogene Daten“) im Einklang mit den berufsrechtlichen Vorschriften sowie den einschlägigen Datenschutzbestimmungen.

1.2 Diese Datenschutzerklärung ist an Geschäftspartner und sonstige Geschäftskontakte (inkl. Kontaktpersonen) gerichtet. 

2 Wozu dient diese Datenschutzerklärung?

2.1 Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten, die in der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) normiert sind.

3 Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Woher stammen diese personenbezogenen Daten?

3.1 Inner Flow verarbeitet die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, soweit sie zur Durchführung und Abwicklung der Leistungserbringung oder in Zusammenhang mit einer sonstigen Geschäftsbeziehung notwendig sind.

4 Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

4.1 Inner Flow verarbeitet die personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung der aus Leistungen gegenüber Kunden und vor allem der Kontaktaufnahme um Termine zu vereinbaren.

4.2 Die Rechtsgrundlagen hierfür ergeben sich aus den einschlägigen Datenschutzvorschriften der DSGVO.

5 Werden die personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt?

5.1 Die personenbezogenen Daten können, soweit es die oben genannten Zwecke erfordern, an andere Empfänger sowie Auftragsverarbeiter von Inner Flow übermittelt werden.

5.2 Intern werden die personenbezogenen Daten nur von jenen Personen verarbeitet, die mit der Erfüllung der oben genannten Zwecke befasst sind.

5.3 Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

6 Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

6.1 Grundsätzlich verarbeitet Inner Flow die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Es bestehen jedoch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die dazu führen, dass die personenbezogenen Daten auch nach Zweckerreichung für eine gewisse Dauer gespeichert werden müssen. Personenbezogene Daten, die zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich sind, werden so lange gespeichert, wie sie hierfür benötigt werden.

7 Werden die personenbezogenen Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet?

7.1 Inner Flow verwendet die personenbezogenen Daten nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung.

8 Welche Rechte haben die betroffenen Personen im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?

8.1 Betroffene Personen haben ‒ im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen ‒ das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Weiters haben sie ‒ im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen ‒ das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Diesbezügliche Anfragen sind an die oben genannte E-Mail-Adresse zu richten.

8.2 Wenn betroffene Personen der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen anwendbare Datenschutzvorschriften verstößt, können sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

8.3 Sollte Inner Flow für gewisse Verarbeitungen die Einwilligung der betroffenen Personen eingeholt haben, können die betroffenen Personen diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Diesbezüglichen Anfragen sind an die oben genannte E-Mail-Adresse zu richten.

9 Weiterführende Informationen für Besucher der Website www.inner-flow.at

9.1 Welche zusätzlichen Kategorien von personenbezogenen Daten werden von den Besuchern dieser Website verarbeitet? Woher stammen diese personenbezogenen Daten?

9.1.1 Inner Flow verarbeitet die vom Websitebesucher aktiv übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. jene, die der Websitebesucher in Kontaktformulare auf der Website eingibt) und jene personenbezogenen Daten, die bei einem Websitebesuch automatisch generiert werden (z.B. IP-Adresse, Browserdaten, etc.).

9.2 Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden diese personenbezogenen Daten verarbeitet?

9.2.1 Inner Flow verarbeitet diese personenbezogenen Daten zum Zweck der technischen Funktionsfähigkeit der Website und der Optimierung der Website in Bezug System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Inhalt. In Bezug auf Kontaktformulare verarbeitet Inner Flow die personenbezogenen Daten, um gemäß dem Wunsch des Websitebesuchers mit diesem Kontakt aufzunehmen (z.B. bezüglich eines Stellenangebots).

9.2.2 Die Rechtsgrundlagen hierfür sind insbesondere die Wahrung berechtigter Interessen von Inner Flow an der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, die Einwilligung des Websitebesuchers (z.B. für das Setzen von personenbezogene Daten erfassenden Cookies; siehe sogleich) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. bezüglich eines Stellenangebots).

9.3 Werden die personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt?

9.3.1 Die personenbezogenen Daten können, soweit es die oben genannten Zwecke erfordern, an andere Empfänger wie z.B. den Provider oder Anbieter von Analyse-Tools zur Optimierung der Website übermittelt werden.

9.3.2 InnerFlow-intern werden die personenbezogenen Daten nur von jenen Personen verarbeitet, die mit der Erfüllung der oben genannten Zwecke befasst sind. All diese Personen sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

9.3.3 Inner Flow benutzt auf der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy Shield.

9.4 Cookies

9.4.1 Die Website verwendet „Cookies“, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

9.4.2 Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die über den Web-Server von Inner Flow an die Cookie-Datei des Browsers auf das Endgerät des Websitebesuchers übermittelt werden. Damit wird es der Website von Inner Flow, den Websitebesucher als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen dem Web-Server von Inner Flow und dem Browser des Websitebesuchers hergestellt wird. Cookies helfen Inner Flow dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Website zu ermitteln. Der Inhalt der von Inner Flow  verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Websitebesucher zulässt.

9.4.3 Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

9.4.4 Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen der Website in der Cookie-Datei des Browsers des Websitebesuchers verweilen und nach Ende des Websitebesuchs automatisch gelöscht werden.

9.4.5 Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf dem Endgerät des Websitebesuchers gespeichert und erlauben es Inner Flow, den Browser des Websitebesuchers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

9.4.6 Websitebesucher können Ihren Browser so einstellen, dass sie (i) über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, (ii) die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie (iii) das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

9.4.7 Cookies, die entweder (i) zur Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder (ii) zur Bereitstellung eines ausdrücklich erwünschten Dienstes erforderlich sind, dürfen rechtlich ohne Einwilligung des Websitebesuchers eingesetzt werden.

9.4.8 Soweit Cookies zu anderen als diesen beiden Zwecken eingesetzt werden (z.B. Cookies zur Analyse des Surfverhaltens des Websitebesuchers), holt Inner Flow die Einwilligung des Websitebesuchers ein. Der Websitebesucher kann, muss aber nicht seine Einwilligung zum Einsatz solcher Cookies erteilen; dies geschieht auf freiwilliger Basis. Der Websitebesucher kann seine Einwilligung auch jederzeit durch die Änderung seiner Browsereinstellungen (auf Nichtzulassung der Cookies) widerrufen. Inner Flow weist jedoch darauf hin, dass dies unter Umständen die Funktionalität der Website einschränken kann und der Websitebesucher diese dann allenfalls nicht vollumfänglich nutzen kann.

9.5 Server-Log-Files

9.5.1 Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über die Dienstleistungen von Inner Flow erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser der Websitebesucher automatisch übermittelt. Davon umfasst sind die Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, der Internet Service Provider sowie Datum und Uhrzeit.

9.5.2 Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen.

9.6 Google Analytics

9.6.1 Inner Flow  benutzt auf der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy Shield.

9.6.2 Google Analytics dient zur Analyse der Benutzung der Website von Inner Flow die Websitebesucher. Hierzu werden von Google anhand von Page Views Kundendaten erfasst, welche technische Eigenschaften und Aktivitäten der Websitebesucher betreffen. Diese Kundendaten werden durch die Processing Software ausgewertet, um Reports zu erstellen, die unter anderem Aussagen zu Verweildauer, ungefährer geographischer Herkunft, Herkunft des Besuchertraffics, Ausstiegsseiten und Verwendungsabläufen beinhalten können.

10 Änderungen der Datenschutzerklärung

10.1 Inner Flow behält sich vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist unter www.inner-flow.at zu finden.

Version 11. April 2024 

bottom of page